Eisenbahn   Deutschland   Rübelandbahn
   
Blankenburg-Rübeland
 
   
   
     
  Blankenburg - Rübeland  
     
   
     
  Am 17. und 18.10.2020 standen wieder Fahrten der "Bergkönigin" 95 1027 an. Wetter war am ersten Tag grottenschlecht, am zweiten etwas besser. Obwohl ich auf zwei Rädern oft im Harz und auch um Blankenburg unterwegs bin und desöfteren vor der geschlossenen Schranke in Hüttenrode gestanden habe, während die Havelländische Eisenbahn Aktiengesellschaft (hvle) die Steigung hochkroch oder hinunter bremste, sind keine Bilder entstanden... Den Streckenverlauf kennt man zwar, die genaue Kenntnis geeigneter Fotostellen im Abschnitt Blankenburg - Bast Michaelstein fehlte mir aber.  
       
 

17.10.2020 / 13:53 Uhr: Den Bahnübergang am alten Haltepunkt Blankenburg - Westend kannte ich, da das der Weg zum Motorradcamp ist. Die Megafotostelle ist es nicht, aber man kann schön den Neigungswechsel sehen und man kommt auch schnell weg dort. Der Himmel hatte alles gegeben, dass es schön dunkel war und der Sprühregen setzte noch einen drauf. ISO 800 gestattete bei Blende 5,6 noch 1/125 sek. Wahnsinn ...

 
       
 

18.10.2020 / 13:54 Uhr: Wenn man ein bisschen im Stadtgebiet in der 60,4 %o - Steigung zur Bast Michaelstein sucht, findet man u.a. in der Nähe der Straße "Am Eichenberg" eine kleine Lücke und im Motiv sogar das Schloss Blankenburg im Hintergrund. Der Busch links stört sehr, dachte ich anfangs, dann aber nicht mehr, denn die Fahrgäste hingen bis zum Bauchnabel aus dem Waggonfenster. Wenn man ein weiteres

 
       
 

17.10.2020 / 14:18 Uhr:  Foto vom Zug machen will, muss man beachten, dass Sonnabendnachmittagskaffeetrinkenfahrer die Straße "beanspruchen", auf der sich das "Geschleiche" in den Serpentinen oberhalb Blankenburgs dann doch sehr vom Motorradfahren unterscheidet. :-) Da der Zug in der Bast Michaelstein aber Kopf machen muss, kann man es relativ gelassen angehen. Hier bezwingt 95 027 die etwa 1,1 km lange

 

 
       
 

59,7%o - Steigung bis Hüttenrode. Die Bilder sind vor dem BÜ der B 27 in Hüttenrode entstanden. Die 70 mit dem Zusatzschild "Motorrad" zaubert mir ein Lächeln, denn wenn man mit dem Auto unterwegs ist, gilt das ja nicht. Im Sommer ist das natürlich Gesetz :-))))))). Die Belichtungswerte haben sich mit ISO 800/5,6/1/125 nicht verändert.

Bilder unten 18.10.2020 / 14:18 Uhr: Die T 20 arbeitet sich ohne Probleme zum Bahnhof Hüttenrode hoch und das Licht ist auch wesentlich besser.

 
 
       
 

03.10.2021 / 14:18 Uhr: Am Bahnübergang der B 27 bei Hüttenrode.

 
     
   
       
   
     
   
     
   

   
   
     
   
       
  18.10.2020: Oben geht es "leichtfüßig" weiter, als ob die "Bergkönigin" sagen wollte, macht mir doch nichts, das bisschen Steilstrecke :-).  
       
   

In der kleinen Stadt Gerbstedt im Mansfelder Land gibt es im Ort jede Menge nachgebauter Burgen und am ehemaligen Bahnhof eine interessante Austellung mit Loks im Maßstab 1:10 ... aus Beton !! 95 1027 ist auch dabei. Sie bezwingt hier natürlich ebenfalls eine Steigung ;-)

 
     
   
     
   
       
 

18.10.2020: Auf den nächsten dreieinhalb Kilometern hat sie im Grunde nichts mehr zu tun, außer bremsen. Den Heizer wird es gefreut haben, der im Übrigen sein Handwerk offensichtlich hervorragend versteht.

 
       
 

18.10.2020: Kurz vor der Weiche, die den Abzweig zum alten Bahnhof Rübeland markiert und wo die neue Strecke wieder auf die ursprüngliche trifft, rollt der Zug langsam bergab.

 
       
 

17.10.2020: Es schließt sich eine kurze Langsamfahrstelle im Gleisbogen an und nach paar 100 Metern ist dann der Bahnhof Rübeland, der mal Rübeland -Tropfsteinhöhlen hieß, erreicht. Bei dem Wetter waren die Schlangen an den Höhlen denn auch ziemlich lang ...

 
     
   
     
   ©    hans-peter waack seegebiet mansfelder land   letzte bearbeitung 10 2020   home