![]() |
|
||||||||||
|
||
Halle/Saale - Berlin |
Halle/Saale Hbf |
![]() |
Am 12.05.82 geht eine, aus heutiger Sicht, höchst interessante Fuhre des IfE Halle/Saale auf Messfahrt, die man aber auch damals nicht so oft zu sehen bekam. Solche Aufnahmen waren immer Zufall, denn das IfE hat seine Fahrten - natürlich - nicht veröffentlicht. 218 031 vom Bw Halle P stand in Diensten des Institutes für Eisenbahnwesen (IfE) in Halle/Saale und hat neben einem Messwagen - vermutlich der für Laufgütemessungen - auch einen Kühlzug vom VEB Waggonbau Dessau am Haken. Die Wagen waren für die Mittelasiatische Bahn, Depot Syrdarinskaja, bestimmt. Was wird aus den Wagen geworden sein ? Das erste Bild entstand in Höhe des IfE, der Nachschuss neben dem Bw Halle P. |
|
Bahnhof Radis | |||
![]() |
120 198 fährt am 14.10.81 durch Radis. Der Bahnhof war seinerzeit der Anfangspunkt des Schnellfahrabschnittes bis Bergwitz, der für 160 km/h hergerichtet war. |
|
||
|
Bahnhof Pratau | |||
![]() |
218 019 steht im linken Bild am 12.12.80 nach einer Messfahrt mit dem Geräuschmesswagen des Institutes für Eisenbahnwesen (IfE) Halle/Saale in Pratau. Die Lok wurde hier umgesetzt oder es ging - meist auch als Messfahrt - geschoben zurück. |
![]() |
218 019 hat am 12.12.80 den Bahnhof Pratau mit einem Weitstreckenwagen und dem Geräuschmesswagen vom IfE Halle erreicht. Der Bahnhof ist heute nicht mehr wieder zu erkennen. |
Bahnhof Niedergörsdorf | |||
![]() |
130 101 steht am 29.10.81 nach einer Messfahrt mit dem Geräuschmesswagen des Institutes für Eisenbahnwesen (IfE) Halle/Saale in Niedergörsdorf. |
|
||||
|
||||
text und fotos, falls nicht anders erwähnt © hans-peter waack falkensee letzte bearbeitung 10/2015 | home | |||