|
|||||
Anschlussbahnen am Bahnhof Röblingen a See und den angrenzenden Strecken | |||||
Allgemeines | Romonta | Kaolinwerk | Kupferhammer | ||
Grube Ottilie | Bunge&Corte | Adler-Kali | Zuckerfabrik Erdeborn | ||
Halde Helfta | Kaligewerkschaft | Brikettfabrik Stedten | Kalkwerk Schraplau | ||
Getreidewirtschaft Querfurt | Kalkwerk Querfurt | Flugplatz Allstedt | Zuckerfabrik Vitzenburg |
Allgemeines |
Am Bahnhof Röblingen a See und an den angrenzenden Strecken sind die aufgeführten Anschlussbahnen nachgewiesen, deren Besitzer darunter - grob unterteilt nach Strecke und von Ost nach West - näher erläutert sind. Die Anschlussbahnen werden unabhängig von den Besitzern, wie in rot geschrieben, bezeichnet. |
Anschlussbahnen am Bahnhof Röblingen a See |
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Romonta bezeichnet: | ||||
1920 | ||||
Riebecksche Montanwerke AG | ||||
1945 | ||||
VEB Braunkohlenwerk "G. Sobottka" Röblingen a See | ||||
1990 | ||||
Vereinigte Mitteldeutsche Braunkohlenwerke AG MIBRAG, Betriebsdirektion Romonta Montanwerk | ||||
1994 | ||||
ROMONTA GmbH Amsdorf |
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Kaolinwerk bezeichnet: | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Grube Credner | ||||
1949 | ||||
Brikettfabrik Unterröblingen | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Kaolinwerk Röblingen bis ca. 1990 |
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Kupferhammer bezeichnet: | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Grube Kupferhammer Oberröblingen |
![]() |
|||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Braunkohlenwerke Ottilie Kupferhammer Ober-Röblingen (siehe Bild rechts von 1879) | ||||
Grube Schwelerei Vereinigte Kupferhammer | ||||
nach 1945 | ||||
VEB Braunkohlenwerk "Gustav Sobottka" Röblingen am See | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
LMBV mbH |
Anschlussbahn Grube Ottilie 1869 bis 1890 | ||||
1858 - 1871 | ||||
Tagebau Ottilie des Bergwerksbesitzers Gruhl | ||||
25.11.1871 - 1883 | ||||
Tagebau Ottilie des Kommerzienrates A. Riebeck | ||||
1883 - 1890 | ||||
Riebecksche Montanwerke AG, Grube und Brikettfabrik Ottilie Oberröblingen |
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Bunge&Corte bezeichnet: | ||||
vermutlich 1865, jedoch erst 1894 sicherer Nachweis, bis spätestens 1928 | ||||
Mineralöl- und Paraffinfabrik "Bunge & Corte" Oberröblingen am See | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Bunge & Corte G.m.b.H. Paraffin-und Mineralölfabrik Halle/S. | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Riebecksche Montanwerke AG |
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Adler-Kali bezeichnet: | ||||
1905 | ||||
Adler Kaliwerke AG Oberröblingen |
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Zuckerfabrik Erdeborn bezeichnet: | ||||
1882/1883 | ||||
Zuckerfabrik Erdeborn | ||||
1965 | ||||
VEB Zuckerraffinerie 'Vorwärts', Halle/S. | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
VEB Trockenbetrieb Halle, BT II Trocknungswerk Erdeborn |
Anschlussbahnen an der Strecke Halle/S. - Kassel |
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Halde Helfta bezeichnet: | ||||
1976 | ||||
VEB Braunkohlenwerk "G. Sobottka" Röblingen a See, Halde Helfta |
Anschlussbahnen an der Strecke Röblingen a See - Querfurt - Vitzenburg/U. |
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Kaligewerkschaft bezeichnet: | ||||
1909 | ||||
Gewerkschaft Oberröblingen | ||||
1925 | ||||
Stilllegung |
Brikettfabrik und Montanwachsfabrik Stedten | ||||
Anschluss am Bhf Stedten und am Grubenbahnhof Röblingen a See bis 1994 | ||||
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Brikettfabrik Stedten bezeichnet | ||||
1913 | ||||
Grube Walters Hoffnung | ||||
1915 oder 1916 | ||||
Riebeck`sche Montanwerke AG Montanwachsfabrik Stedten, 1923 abgebrannt | ||||
1914 bis 30.06.94 | ||||
Brikettfabrik (Walters Hoffnung?) Stedten, | ||||
1950 - 1968 | ||||
Braunkohlewerk "Gustav Sobottka", Röblingen der VVB Braunkohle | ||||
1968-80 | ||||
Braunkohlewerk Senftenberg der VVB Braunkohle | ||||
1990 | ||||
MIBRAG, Betriebsdirektion Romonta Montanwerk, Brikettfabrik Stedten | ||||
01.01.1994 | ||||
ROMONTA GmbH Amsdorf, | ||||
01.07.1994 | ||||
Abriß der Fabrik und Sanierung des Geländes |
Kalkwerk Schraplau | ||||
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Kalkwerk Schraplau bezeichnet | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Kalkwerk Stecher | ||||
05.04.1909 | ||||
Schraplauer Kalkwerke AG | ||||
1945 | ||||
SMAD Schraplauer Kalkwerke AG | ||||
1946 | ||||
Schraplauer Kalkwerke AG | ||||
1950 | ||||
VEB Kalkwerke Schraplau | ||||
1974 | ||||
VEB Harzer Kalk- und Zementwerke, Betriebsteil IV Kalkwerk Schraplau | ||||
1990 | ||||
Harzkalk GmbH | ||||
1991 | ||||
Felswerke Goslar | ||||
1995 | ||||
Felswerke GmbH | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
XELLA International Kalkwerk Schraplau mit Anschluss am Bahnhof Schraplau der Strecke Röblingen a See - Querfurt |
Getreidewirtschaft Querfurt | ||||
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Getreidewirtschaft Querfurt bezeichnet | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Getreidewirtschaft VEAB Querfurt am Bahnhof Querfurt |
Kalkwerk Querfurt | ||||
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Kalkwerk Querfurt bezeichnet | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Förderstedter Kalk- u. Zementwerke Schenk & Vogel GmbH, Querfurt | ||||
ca. 1918 -1938 genaue Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
Querfurter Kalkindustrie AG, Kalkwerk Querfurt |
Flugplatz Allstedt / Tanklager Winkel | ||||
km 17,4 der Strecke Röblingen - Querfurt - Vitzenburg | ||||
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Flugplatz Allstedt bezeichnet | ||||
1952 oder 1956 | ||||
Errichtung als Militärflugplatz mit Anschlussbahn über Ausweichanschlussstelle | ||||
bis 1992 | ||||
Westgruppe der sowjetischen Streitkräfte, Flugplatz Allstedt, Objekt 742 | ||||
0000-Jahreszahl derzeit nicht bekannt | ||||
abgebaut |
Zuckerfabrik Vitzenburg | ||||
Diese Anschlussbahn wird im weiteren unabhängig von den Besitzern als Zuckerfabrik Vitzenburg bezeichnet | ||||
1850 | ||||
Zuckerfabrik Vitzenburg, Hübner & Co | ||||
13.01.1869 bis 31.12.1874 | ||||
Zuckerfabrik Vitzenburg, Graf v. d. Schulenburg | ||||
1910 | ||||
Zuckerfabrik Vitzenburg GmbH | ||||
1990 | ||||
Stilllegung |
|
||
Die Angaben in der Literatur widersprechen sich teilweise und sind insgesamt nicht so umfangreich, wie man es auf Grund der Bedeutung der Braunkohleindustrie in Oberröblingen bzw. Röblingen hätte erwarten können. Der Bahnanschluss spielt im allgemeinen in der Betrachtung der Betriebe keine große Rolle. Für die Richtigkeit der Zahlenangaben und Zeiträume übernehme ich keine Gewähr, ich habe diese lediglich einer Plausibilitätsbewertung unterzogen. Ergänzungen mit Quellenangabe nehme ich sehr gern mit auf. |
|
|
||||
|
||||
text und fotos, falls nicht anders erwähnt © hans-peter waack königswinter letzte bearbeitung 03/2015 | home | |||