|  |  | 
            24.01.81. Alltägliches 
            spielt sich ab. Der aus Querfurt eingefahrene Zug wird durch 52 8077 
            mit zwei weiteren Personenwagen verstärkt, die später bis nach 
            Vitzenburg durchlaufen werden, während der Rest in Querfurt bleibt. 
            Ich habe nur dieses Foto, wo dieses Zugzusammenbauen dokumentiert 
            ist. Das ist nun alles andere als optimal, der Film ist beim 
            Entwickeln leider hoffnungslos unterbelichtet aus der Dose gekommen. 
            Es gab da seinerzeit eine Möglichkeit - die aber nur für ganz 
            schwach unterbelichtete Negative gedacht war - die unterbelichteten 
            Stellen zu verstärken. Kupferverstärker hieß das Zauberwort, der 
            sollte es richten. Wie man sieht, hat er es gerichtet. Er hat es 
            sogar hingerichtet, das Negativ. Man soll so etwas eben nicht ohne 
            Erfahrung anfangen und wenn, dann nicht mit seltenen Negativen. Die 
            Negative waren aber damals nicht selten, denn die Dampfer fuhren 
            noch jeden Tag. Aus der gleichen Lösung kam auch die folgende 
            Doppelausfahrt und eine beeindruckende Schiebeleistung mit 44 0304, 
            die der 131 041 half, 2000 t westwärts zu befördern... Digital wäre 
            das nicht passiert und nach 20 min konzentrierter Arbeit waren die 
            Loks einigermaßen zu erkennen. |  |