![]() |
|||
Seite 1 | Vorwort |
![]() |
||
Seite 2 | Halle/S. Hbf - Teutschenthal | |||
Seite 3 | Bahnhof Teutschenthal - Röblingen a See Stw Ar | |||
Seite 4 | Röblingen a See Stw Ar - Röblingen a See Posten 17b | |||
Seite 5 | Im Bahnhof Röblingen a See | |||
Seite 6 | Im Güterbahnhof Röblingen a See | |||
Seite 7 | Röblingen a See - Eisleben | |||
Seite 7.1 | Anschlussbahn Braunkohlenwerk Halde Helfta | |||
Seite 8 | Eisleben - Blankenheim | |||
Seite 9 | Blankenheim - Sangerhausen | |||
Seite 10 | Sangerhausen - Kassel | |||
Seite 11 | Kassel - Sangerhausen | |||
Seite 12 | Sangerhausen - Blankenheim | |||
Seite 13 | Blankenheim - Eisleben | |||
Seite 14 | Eisleben - Röblingen a See Westseite | |||
Seite 15 | Im Güterbahnhof Röblingen a See | |||
Seite 16 | Im Bahnhof Röblingen a See | |||
Seite 17 | Röblingen a See Posten 17b bis Amsdorf | |||
Seite 18 | Amsdorf - Halle/Saale |
Sangerhausen - Kassel |
Am 24.07.1980 kommt uns auf der Rückfahrt von Nordhausen irgendwo zwischen Sangerhausen und Berga die 44 0354 mit einem Personenzug Schkopau-Nordhausen entgegen. Dieser "Leunazug" verkehrte nur werktags und berührte Halle Hbf nicht. |
143 089 führt am 08.08.11 einen RE nach Kassel-Wilhelmshöhe und fährt ohne Halt durch Sollstedt. |
Selten, selten, selten ! Eine Aufnahme vom Lokschuppen in Arenshausen aus dem Jahre 1978. Nicht viel später - im Winter 1980/81 - wurde er abgerissen, denn er konnte wohl potentiellen "Grenzverletzern" nicht gewollten Unterschlupf bieten. Der Schuppen stand an der Westausfahrt des Bahnhofs. Keine 500m weiter befand sich die Grenze über diesen deutschen Gleisen. Arenshausen erhielt am 09.07.1867 einen Bahnanschluss. Neben dem Schuppen gab es eine Drehscheibe und ab 1906 einen Güterboden. |
|||
1945 wurde Arenshausen
Endbahnhof. Am 06.01.90 begannen bereits Vermessungsarbeiten und von Februar
bis Mai 1990 wurde gebaut, so dass am 26.05.90 der Lückenschluss - zunächst
eingleisig - wieder hergestellt war. |
|||
Hier geht es zu den Fotos der Gegenrichtung Kassel - Sangerhausen |
text und fotos, falls nicht anders erwähnt ©hans-peter waack berlin letzte bearbeitung 11 2019 | home | |||