![]() |
|||
Seite 1 | Vorwort |
![]() |
||
Seite 2 | Halle/S. Hbf - Teutschenthal | |||
Seite 3 | Bahnhof Teutschenthal - Röblingen a See Stw Ar | |||
Seite 4 | Röblingen a See Stw Ar - Röblingen a See Posten 17b | |||
Seite 5 | Im Bahnhof Röblingen a See | |||
Seite 6 | Im Güterbahnhof Röblingen a See | |||
Seite 7 | Röblingen a See - Eisleben | |||
Seite 7.1 | Anschlussbahn Braunkohlenwerk Halde Helfta | |||
Seite 8 | Eisleben - Blankenheim | |||
Seite 9 | Blankenheim - Sangerhausen | |||
Seite 10 | Sangerhausen - Kassel | |||
Seite 11 | Kassel - Sangerhausen | |||
Seite 12 | Sangerhausen - Blankenheim | |||
Seite 13 | Blankenheim - Eisleben | |||
Seite 14 | Eisleben - Röblingen a See Westseite | |||
Seite 15 | Im Güterbahnhof Röblingen a See | |||
Seite 16 | Im Bahnhof Röblingen a See | |||
Seite 17 | Röblingen a See Posten 17b bis Amsdorf | |||
Seite 18 | Amsdorf - Halle/Saale |
Amsdorf - Halle/Saale |
Januar 1991. Der Fahrdraht dringt jetzt von Halle auch nach Westen vor und im Juni des Jahres wird man elektrisch fahren. Noch kann man aber die gewohnten Zugkompositionen sehen. 132 554 fährt mit einem typischen Personenzug dieser Zeit aus dem Haltepunkt Amsdorf aus. |
|||
Am 19.07.87 legt sich 112 450 in die Kurve in Höhe der Ortslage Amsdorf. 112er auf der Hauptbahn vor Personenzügen waren nicht ungewöhnlich. Im Hintergrund die Wachsfabrik ROMONTA. Links verläuft heute die Ortsumgehung von Amsdorf. |
|||
Die letzten 20 km sind für einen Regionalexpress nach Halle angebrochen, den lew hier am Bahnübergang in Amsdorf aufgenommen hat. Es beruhigt, dass es dort jetzt auch nicht wärmer als in Dresden ist. Im Hintergrund wieder ein (Fast-) Wahrzeichen des Mansfelder Landes - der Schornstein von ROMONTA. |
|||
Ein Ausschnitt aus einer Postkarte aus der Zeit um 1930. Zu sehen ist der Bahnsteig 1 vom Bahnhof Teutschenthal an einem Vormittag um 09:41 Uhr. In den mir zu Verfügung stehenden Fahrplanunterlagen findet sich um diese Zeit kein Zug nach Halle. |
|
|||
29.03.1983: 119 002 hat einen Personenzug aus Sangerhausen gebracht und steht im Hbf Halle am Bahnsteig 4. Erst im Oktober 1977 abgenommen, ging das kurze Leben der 002 im September 1985 nach 7 Jahren zu Ende. Die Lok war mehr Baumuster denn Nullserie und zur späteren Serie waren die Abweichungen einfach viel zu umfangreich. Die Verschrottung im RAW Karl-Marx-Stadt wird den Kollegen nicht allzu schwer gefallen sein, denn mit der Serie hatte die Sachsen bei der Eindeutschung auch ordentlich zu tun. |
|||
© hans-peter waack seegebiet mansfelder land letzte bearbeitung 02 2022 | home | |||